Gedanken zum Jahreswechsel

dieBasis-Neujahr-2025
dieBasis-Neujahr-2025

Besinnliche Feiertage sollen es für alle sein.
Die Menschen sollen zur Ruhe kommen, das Vergangene reflektieren und Kraft für Neues sammeln.

Doch das fällt schwer, schwer in diesen Tagen, in denen unmenschliches Leid durch diese Welt zieht:

Israel darf weiter bomben, nach 60 Tagen den ganzen Libanon besetzen. Ukrainische Truppen töten weiter Zivilisten, Kinder, „säubern“ die Ukraine. Der syrische „Führer“, der von der „westlichen Wertegemeinschaft“ als Held gefeiert wird, hat seine Ausbildung und Feuerprobe bei Al-Kaida genossen.

Und dann war da auch noch das Versagen des bundesdeutschen Geheimdienstes in Sachen „Dr. Google“ und seinem Autorennen.

Die wirtschaftliche Talfahrt, auf der sich die BRD befindet und der politische Irrsinn dieser Marionetten, deren IQ wohl unterdurchschnittlich ist, müssen beendet werden.
Dazu ist es notwendig, aktiv und sichtbar zu werden. Nicht jeder Protest gegen die aktuelle Situation ist rechtsextrem, wie es die Mainstream-Medien sofort betiteln.

Der Bundespräsident redet wieder geschwollen von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung. Die anderen Parteiführer geben ihren Senf dazu.

Infratest Dimap hatte schon mal die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 vorgestellt: CDU über 30%, AFD bei 19%, BSW und SPD bei 11% und dann noch die Grünen und die FDP.

Also kann man nur konstatieren:

Wer CDU wählt, wählt Merz. Wer Merz wählt, wählt Krieg!
Diese Aussage von Friedrich Merz im November 2024 ist bezeichnend: „Freiheit ist wichtiger als Frieden. Frieden gibt es auf jedem Friedhof.“

Soll ich noch Heinrich Heine zitieren?