Recht haben Sie, Herr Merz


„Wir können uns dieses System, das wir heute haben, einfach nicht mehr leisten“

Politikergehalt
Politikergehalt

„Wir können uns dieses System, das wir heute haben, einfach nicht mehr leisten“:
Genau so, Herr Merz, weil ein Bundestagsabgeordneter über 720% des Einkommens eines Mindestlohnempfängers in Vollzeit bekommt.

Über siebenhundertzwanzig Prozent eines Mindestlohneinkommens bei Vollzeit!

Und wegen der Inflation gab es ja auch dieses Jahr für die Abgeordneten über 600€ mehr. Weil aber die Inflation nicht mehr so stark ist, gab es für die Bürgergeldempfänger eine Nullrunde.

Diese Politiker-Selbstbedienung muß beendet werden! Mindestlohn für diese Schmarotzer. Und persönliche Haftung für alle Politiker, vom Gemeinderatsmitglied bis zum Bundeskanzler. Haftbar für jeden Cent, für jedes „Sondervermögen“!
Und obendrauf kommen ja noch die Extrabezüge für die Ämter: Fraktions-Vorsitzender, Ausschuß-Vorsitzender, Minister, Bundeskanzler… Nicht wahr, Herr Merz?


Schauen wir doch einfach ml auf die Zahlen und verlassen uns auf Bundestag und DGB:
Das monatliche Bruttoeinkommen eines Mindestlohnempfängers bei Vollzeit (40 Stunden/Woche, 12,82 € Mindestlohn ab 2025) beträgt etwa 2.220 €. Vom Netto wollen wir hier mal gar nicht sprechen.
Die monatliche Brutto-Diät eines Bundestagsabgeordneten liegt seit Juli 2025 bei 11.833,47 €.
Zusätzlich zur Diät bekommen Abgeordnete steuerfreie Pauschalen und weitere Leistungen, die hier nicht eingerechnet sind.

Die Unabhängigkeit des Abgeordneten soll auf diese Weise sichergestellt werden, damit er ohne finanzielle Sorgen seinem Mandat nachkommen kann.
Wenn die steuerfreie Aufwandspauschale eines Bundestagsabgeordneten mitgerechnet wird, steigt der prozentuale Unterschied auf etwa 627% des Mindestlohn-Vollzeiteinkommens.

Quellen:

https://www.bundestag.de/abgeordnete/mdb_diaeten/mdb_diaeten-214848
https://www.dgb.de/service/ratgeber/mindestlohn/
https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/etf-steuern/vorabpauschale/
https://www.steuern.de/betriebsrente-und-pension
https://hartmutwalz.de/vorabpauschale/
https://www.justetf.com/de/news/etf/etf-und-steuern-das-neue-investmentsteuergesetz-ab-2018.html
ttps://www.parlament.gv.at/dokument/XXVII/NRSITZ/189/fname_1576967.pdf